Funktionskreise und Meridianlehre
Kursnummer: 2022-11-VK-MER
Kursbeschreibung
Die Meridiane sollten nicht nur hinsichtlich der Akupunktur und Akupressur berücksichtigt werden, sondern auch in die Denkweise eines umfassenden ganzheitlichen Behandlungsansatzes einbezogen werden. Es lassen sich typische, pathologische Grundmuster sowie auch psycho-emotional gekennzeichnete Wesenstypen wieder erkennen.
Anhand praxisbezogener Beispiele werden Charakteristika aufgezeigt und tragen damit zum Verständnis über die Entwicklung chronischer und unklarer Erkrankungen sowie auch über Krebsleiden bei.
In diesem Vertiefungskurs lernen Sie die Bedeutung der Meridiane zu verstehen und die unterschiedlichen Wesenstypen zu interpretieren. Damit ergeben sich spannende Zusammenhänge zwischen Meridianen, Wesenstypen und Krankheiten.
Gemäss TCM sind drei grosse Funktionskreise (1. Lunge - Dickdarm und Magen-Milz/Pankreas; 2. Herz - Dünndarm und Blase-Niere; 3. Dreifach Erwärmer – Kreislauf Sexus und Leber – Galle) bekannt, sowie die mittelständigen Verbindungsmeridiane Lenker- und Konzeptionsgefäss. Diese Energiebahnen können energetischen Eigenschaften, Elementen der fünf Wandlungsphasen und psychoemotionalen Inhalte zugeordnet werden. Im Vergleich zur altgriechischen Einteilung von Wesenstypen (Choleriker, Sanguiniker oder Melancholiker) gibt es z.B. auch den „Leber-Galle“ oder „Nieren“-Typ.
INHALTE
- Funktionskreise, Meridianlehre und Lebensthemen
- Zum Verständnis der Wandlungsphasen
- Funktionskreise in der zeitlichen Zuordnung
- Verständnis der Dynamik der Lebensvorgänge
- Somatotopien, Zuordnung der Organe zu Meridianen
- Klinische Zeichen und deren Zuordnung zu Funktionskreisen
- Wandlungsphasen und deren Zuordnung im Einzelnen
- Behandlung einiger wichtiger «Meridian-Leiden»
- Zuordnung der Sanum-Mittel zu Meridianen
Detaillierte Kursdaten
Die Kursunterlagen, Kaffeepausen & Snacks, sowie das Mittagsbuffet sind in den Kurskosten enthalten.
Kursunterlagen:
- Kursskript
Literatur-Tipps:
- Biologisch Medizin - Die Zukunft des natürlichen Heilens
- Zum Verständnis des Pleomorphismus, der Milieutherapie & der Sanumtherapie
Die Literatur kann vorab über unseren Webshop erworben werden oder direkt beim Seminar vor Ort. Registrierte Teilnehmer erhalten die Bücher zum Seminarpreis. Gerne können Sie sich direkt bei uns melden und Sie erhalten Ihren Vorteilscode.
Informationen zum Abschluss:
Nach jedem Kurs erhalten die Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung. Die Kurse sind bei der ASCA (schweizerische Stiftung für Komplementärmedizin) anerkannt.
Das Fortbildungsangebot orientiert sich an den Vorgaben des EMR-Reglements.
Prüfung:
Die einzelnen Kurse werden jeweils mit einem Kenntnis-Check, im multiple-choice Verfahren abgeschlossen.
Datum / Kursdauer:
25.11.2022 bis 26.11.2022
Freitag, 25.11.2022 // 9:00 Uhr – 17:00 Uhr Samstag, 26.11.2022 // 9:00 – 17:00 Uhr
Anmeldeschluss:
18.11.2022, 23:59 Uhr
Kursleitung:
Prof. Dr. Thomas Rau
Voraussetzungen:
Es wird empfohlen mindestens den Basiskurse B1 vorab zu besuchen, damit ein Grundverständnis des biologischen Ansatzes vorhanden ist.
Kursziele:
In diesem Vertiefungskurs lernen Sie die Bedeutung der Meridiane zu verstehen und die unterschiedlichen Wesenstypen zu interpretieren. Damit ergeben sich spannende Zusammenhänge zwischen Meridianen, Wesenstypen und Krankheiten.
Veranstaltungsort
Ähnliche Kurse

B2: Toxikologie, Entgiftungs- und Ausleitungsstrategien
Basiskurs 2 von 4 der Fortbildungsreihe
Grundlagen über die Stufe der Toxikologie, Entgiftung & Ausleitung mit Praxisbeispielen zur Problematik Toxine, Herdgeschehen, Ausleitungs- und Entgiftungsstrategien.
Fr, 20.05.2022 - Sa, 21.05.2022 |
Schwellbrunn |

B3: Darmaufbau, Ernährung und Immunsystem
Basiskurs 3 von 4 der Fortbildungsreihe
Der Darm als „Hauptsitz“ des Immunsystems sollte die Quelle der Gesundheit sein. Doch bei vielen stellt er doch die Ursache von Krankheiten dar. Unser Verdauungssystem sorgt durch die Aufbereitung der Nahrung für Nährstoffe der Zellen und Organe. Bedingt durch ungünstige Situationen oder Mängel entstehen vielfältige Erkrankungen und Störungen. Dieser Kurs behandelt diese Thematik aus Sicht der Diagnostik und Behandlungsansätze. Somit stellt dieser eine wesentliche Voraussetzung für die Inhalte der dritten Komponente des Erfolgskonzeptes nach Dr. Rau.
Fr, 26.08.2022 - Sa, 27.08.2022 |
Schwellbrunn |

B4: Regenerations- und Stabilisierungssystematik
Basiskurs 4 von 4 der Fortbildungsreihe
Die Verbesserung des Milieus, wurde in den vorangegangenen Kursen vermittelt und stellt die Basis für die Anregung der Aufbaukräfte des Körpers, dar. Um dies zu erreichen kann auf eine Vielzahl Aufbaustrategien zurückgegriffen werden. Jedes Organ hat Regenerationsfähigkeiten, braucht dazu aber spezifische zelluläre Aufbaustoffe. Sie erfahren wie die Zellen, inklusive die Nervenzellen und alle Organzellen, wiederaufgebaut werden können. Testmethoden und Therapien werden besprochen, die speziell für die Stimulation des Aufbauprozesses zusammengestellt wurden. Anti-Aging kommt von innen und beginnt bei den Zellen – jeder Mensch kann diese Lehre anwenden und der Therapeut gewinnt eine hochmoderne Methode zur Behandlung degenerativer Krankheiten.
Fr, 30.09.2022 - Sa, 01.10.2022 |
Schwellbrunn |