Ernährung in der ursachenorientierten Behandlung

Kursnummer: 2025-05-VK-ERN



Kursbeschreibung


Ernährung als Fundament der Biologischen Medizin

Ganzheitliche Ernährungstherapie für nachhaltige Gesundheit und Therapieerfolg

 

Eine gezielte, auf den individuellen Gesundheitszustand abgestimmte Ernährung spielt eine zentrale Rolle in der Biologischen Medizin. Sie beeinflusst nicht nur Verdauung und Stoffwechsel, sondern auch das Immunsystem, die Zellregeneration und viele weitere körperliche Funktionen. Wissenschaftliche Erkenntnisse belegen, dass eine bewusste Ernährungsweise Erkrankungen vorbeugen, Heilungsprozesse unterstützen und die Gesundheit nachhaltig fördern kann.

 

Dieses Seminar vermittelt fundiertes Wissen über die Zusammenhänge zwischen Ernährung, Gesundheit und Krankheitsprävention. Sie lernen, wie Sie Ernährungstherapie gezielt in die Behandlung integrieren und Ihre Patienten optimal beraten, um den Therapieerfolg zu maximieren.

 

Kursgebühren:

Die Teilnahmegebühr beinhaltet:

  • Kursdurchführung und umfangreiche Seminarunterlagen

  • Pausensnacks

  • Mittagessen am Samstag

  • Rezeptinspirationen

 

Unterkunftsmöglichkeit:
Für Teilnehmer, die eine Übernachtungsmöglichkeit benötigen, stehen im Sonnenberg Health Hotel exklusive Konditionen zur Verfügung.

Kontakt & Buchung:
Sonnenberg Health Hotel & Restaurant
Tel: +41 71 353 36 00
E-Mail: reservation@sonnenberg-schwellbrunn.ch
www.biomed-sonnenberg.com

Kursdaten auf einen Blick

2025-05-VK-ERN

Kurs-Nummer

20

Restplätze

02.05.2025

Kursbeginn

Freitag, 02.05.2025 - 13:30 Uhr – 18.00 Uhr

Samstag, 03.05.2025 - 09:00 Uhr – 17.00 Uhr

Dauer

Veranstaltungsort



500,00 CHF

Preis pro Teilnehmer

Referent(en)

Alexandra Kotthaus

Detaillierte Kursdaten

  • Toxine in Lebensmitteln und bei der Zubereitung – Wie sie den Körper belasten und vermieden werden können.

  • Was bleibt übrig zum Essen? – Warum das Vermeiden allein nicht ausreicht und welche Alternativen gesundheitsfördernd sind.

  • Essen als Medizin – Wie gezielte Ernährung Krankheiten vorbeugen und behandeln kann.

  • Ernährung bei speziellen Erkrankungen – Individuelle Konzepte für Krebs, Diabetes, chronische Entzündungen und Autoimmunerkrankungen.

  • Ernährung in verschiedenen Lebensphasen – Von Kleinkindern bis ins hohe Alter.

  • Die Verbindung zwischen Ernährung und Emotionen – Wie Nahrung unser psychisches Wohlbefinden beeinflusst.

  • Die richtige Hydrierung und Esskultur – Einfluss auf Verdauung, Stoffwechsel und Vitalität.

  • Convenience Food und Haltbarmachung – Auswirkungen auf den Organismus und Alternativen.

  • Praxisnahe Umsetzung und erste Rezeptideen – Wie sich gesunde Ernährung einfach in den Alltag integrieren lässt.

Kursunterlagen:

  • Kursskript

Literatur-Tipps:


Die Literatur kann vorab über unseren Webshop erworben werden oder direkt beim Seminar vor Ort. Registrierte Teilnehmer erhalten die Bücher zum Seminarpreis. Gerne können Sie sich direkt bei uns melden. 

Informationen zum Abschluss:

Nach jedem Kurs erhalten die Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung.

Das Fortbildungsangebot orientiert sich an den Vorgaben des EMR-Reglements.



Datum / Kursdauer:

02.05.2025 bis 03.05.2025

Freitag, 02.05.2025 - 13:30 Uhr – 18.00 Uhr

Samstag, 03.05.2025 - 09:00 Uhr – 17.00 Uhr


Anmeldeschluss:
15.04.2025

Kursleitung:
Alexandra Kotthaus, leitende Ärztin


Kursziele:

  • Verstehen, wie Ernährung körperliche Prozesse beeinflusst und zur Therapie beiträgt.

  • Identifikation von Ernährungsfaktoren, die Entzündungen fördern oder hemmen.

  • Kritische Betrachtung moderner Ernährungstrends und wissenschaftlich fundierte Bewertung.

  • Erstellen individueller Ernährungspläne zur gezielten Unterstützung von Genesungsprozessen.

  • Praktische Umsetzung einer gesundheitsfördernden Ernährung im Alltag.

  • Anwendung spezifischer Ernährungsempfehlungen bei chronischen Erkrankungen.

  • Integration der Ernährungstherapie in die Praxis zur nachhaltigen Patientenbetreuung.

Veranstaltungsort