Dunkelfeldmikroskopie I
Kursnummer: 2020-11-DF-1
Kursbeschreibung
Dunkelfeld I ist der erste Teil des Dunkelfeldmikroskopie-Zyklus, welcher aus 3 Kursteilen besteht. Die Kurse werden je an einem Wochende Freitag und Samstag angeboten.
Einführung in die Dunkelfeldmikroskopie und auch die Theorie der Sanumtherapie. Auswahl der orthomolekularen Heilmittel und der Sanum-Therapeutica aufgrund der Dunkelfeldbefunde.
Die Dunkelfeldmikroskopie wurde in den letzten 10-15 Jahren durch Dr. Rau und seinem Team ganz beträchtlich weiterentwickelt und bezieht auch sehr viele pathophysiologischen Informationen und orthomolekulare Beurteilungen mit ein. Das Verfahren gibt – weitgehend als einziger einfach praktikabler Test, Auskunft über dynamische Vorgänge der Zelldegeneration und der Entwicklung entzündlicher und mikrobieller Vorgänge im Organismus. Es ist der einfachste und praktikable Test, die pleomorphistischen Vorgänge im Blut zu beobachten und auch dem Patienten aufzuzeigen. Der Test kann in jeder Praxis durchgeführt werden, sofern ein Dunkelfeldmikroskop zur Verfügung steht.
Als neue Erkenntnis zeigt Prof.Dr.Rau auch die Dunkelfeld-Zeichen der «Silent Inflammation» und der Darmdurchlässigkeit auf («Leaky Gut») und deren Bedeutung für viele Krankheiten wie alle Mikroangiopathien und autoimmunen Vorgänge, sowie auch der Ursachen pathologischer Plättchenaggregation. Keine andere Untersuchung zeigt besser das Verhältnis zwischen Plasma, Milieu und Zellen. Der Test zeigt auch die Entwicklung der «Exosomen», welche schon Enderlein beschrieben hatte als «Symprotiten» und «Endobionten»
Kursdaten auf einen Blick
Detaillierte Kursdaten
Kurs 1) Dunkelfeldmikroskopie und Milieutherapie
- Voraussetzungen zur erfolgreichen isopathischen Therapie
- Bedeutung des Milieus
- Theorie des Pleomorphismus nach Prof. Enderlein und der Isopathie
- Theorie und Praxis
- Was trägt die DF-Mikroskopie zu Bestimmung der Therapie des Patienten bei
- Auswahl der SANUM Medikation anhand der Milieudiagnostik und DF-Mikroskopie
- Immunbiologica von Sanum
- Isopathica / Immunbiologica / organische Säuren / Haptene
- Indikationen – Anwendung - Präparate
- Erklärung der Palette der Sanum Medikamente und deren Kombination
Informationen zum Abschluss:
Nach jedem Kurs erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung, diese kann bei der ASCA eingereicht werden, um Ausbildungpunkte zu erhalten.
Datum / Kursdauer:
20.11.2020
2 Tage à 7 h
(9.00 - 17.00 Uhr)
Kursleitung:
Prof. Dr. med. Thomas Rau
Veranstaltungsort
Ähnliche Kurse

Dunkelfeldmikroskopie II
Für diesen Kurs wird ein neues Datum im nächsten Jahr festgelegt.
Fr, 11.12.2020 |
St. Gallen |

Dunkelfeldmikroskopie III
Aufgrund der Verschiebung der ersten zwei Kurse wird ein neues Datum für diesen 3. Kurs festgelegt.
Fr, 15.01.2021 |
St. Gallen |