Integration der Dunkelfeldmikroskopie in die biologische Medizin 2026

Kursnummer: 2026-11-DF-TRTAGE



Kursbeschreibung


Dieser fünftägige Intensivkurs bietet einen tiefen Einblick in die fortgeschrittenen Anwendungen der Dunkelfeldmikroskopie in der biologischen Medizin. Der Kurs richtet sich an Ärzte und medizinisches Fachpersonal und vermittelt ein ganzheitliches Verständnis dafür, wie die Dunkelfeldmikroskopie sowohl für die Diagnose als auch für die Therapieberatung bei komplexen Gesundheitszuständen eingesetzt werden kann. Die Teilnehmer lernen, wie die Dunkelfeldmikroskopie subtile Ungleichgewichte und Anfälligkeiten aufdeckt, die für die Beurteilung von Patienten, die Anpassung der Behandlung und die Gesundheitsüberwachung von entscheidender Bedeutung sein können.

Kursmerkmale:

  • Praktisches Lernen: Nehmen Sie an praktischen Übungen teil, bei denen Sie die neuesten Dunkelfeldmikroskopiegeräte und -technologien in der biologischen Medizin einsetzen. Sammeln Sie wertvolle Erfahrungen, indem Sie direkt mit Patienten arbeiten und beobachten, wie die Dunkelfeldmikroskopie zugrunde liegende Gesundheitszustände wie Lyme-Borreliose, Krebsmarker, Leaky-Gut-Syndrom und Infektionsanfälligkeit aufdeckt. Diese von unseren erfahrenen Dozenten geleiteten Übungen vermitteln den Teilnehmern praktische Fähigkeiten zur Identifizierung und Behandlung spezifischer Biomarker im Zusammenhang mit diesen Erkrankungen.
  • Von Experten geleitete Seminare: Lernen Sie von Pionieren der biologischen Medizin in täglichen Seminaren, die sich auf die Integration der Dunkelfeldmikroskopie in komplexe Gesundheitsfälle konzentrieren. Jedes Seminar befasst sich mit praktischen Anwendungen, wie z. B. der Identifizierung von Zellveränderungen im Zusammenhang mit chronischen Erkrankungen und der Integration dieser Erkenntnisse in Therapien wie die Sanum-Therapie und Protokolle zur Wiederherstellung der Darmgesundheit.

  • Abschlusszertifikat: Die Teilnehmer erhalten ein Zertifikat über den Abschluss der praktischen Ausbildung in biologischer Medizin von Dr. Rau, das ihre erweiterten Kenntnisse in diesem Spezialgebiet und die Anwendung der Dunkelfeldmikroskopie darin bescheinigt.

  • Networking-Möglichkeiten: Knüpfen Sie in einer vertrauten Umgebung Kontakte zu gleichgesinnten Fachleuten aus dem englischsprachigen Raum. Tauschen Sie Ideen, Erkenntnisse und Erfahrungen mit Kollegen aus und bauen Sie Beziehungen und berufliche Netzwerke in der biologischen Medizin auf.

  • Kulturelle Ausflüge: Ergänzen Sie das intensive Lernen durch kulturelle Bereicherung und genießen Sie geführte Ausflüge in die architektonisch reichen Altstädte der Schweiz, wie St. Gallen oder Appenzell, oder in die atemberaubenden Schweizer Berge, die eine Mischung aus Entspannung und Inspiration bieten.


Wer sollte teilnehmen:

Dieser Kurs ist ideal für Gesundheitsfachleute mit Erfahrung in der biologischen Medizin, die ihre Fähigkeiten in der Dunkelfeldmikroskopie deutlich verbessern möchten. Er ist perfekt für diejenigen, die praktisches, erfahrungsorientiertes Lernen schätzen und diese Fähigkeiten in der klinischen Praxis anwenden möchten.


Was ist in den Kursgebühren enthalten:

  • Kursunterlagen und umfassendes Material für Seminare
  • Alle für die praktischen Schulungen erforderlichen Materialien
  • Geführte Exkursionen

Nehmen Sie an einer intensiven Woche voller Lernen, praktischer Anwendung und beruflicher Weiterentwicklung in der ruhigen Schweizer Landschaft teil. Reservieren Sie Ihren Platz in dieser transformativen Schulungswoche, um einen bedeutenden Schritt in Ihrer biologischen Medizinpraxis zu machen.


Unterkunft:

Die Teilnehmer werden im veganen Sonnenberg Health Hotel**** untergebracht, wo pflanzliche Ernährung und eine ruhige Bergkulisse ein ganzheitliches Erlebnis bieten. Die Umgebung verbessert das Lernerlebnis und veranschaulicht, wie sich biologische Medizin in den Lebensstil und die Patientenversorgung integrieren lässt.

Preise für Übernachtung inkl. Frühstück im Sonnenberg Health Hotel:

Doppelzimmer Deluxe zur Einzelnutzung p.P., p.N.: CHF 144,- (mit zusätzlicher Person: CHF 224,-)

Doppelzimmer Superior zur Einzelnutzung p.P., p.N.: CHF 162,- (mit zusätzlicher Person: CHF 242,-)

Kontakt

Sonnenberg Health Hotel & Restaurant

Tel: +41 71 353 36 00 
E-Mail: reservation@sonnenberg-schwellbrunn.ch
www.sonnenberg-schwellbrunn.ch

Kursdaten auf einen Blick

2026-11-DF-TRTAGE

Kurs-Nummer

21

Restplätze

12.11 - 15.11.2026 (ganztags)
16.11.2026 (ganztags)

Datum

5 Tage

Dauer

Veranstaltungsort

9103 Schwellbrunn
Sonnenberg 16, Schweiz

2.500,00 CHF

Preis pro Teilnehmer

Referent(en)

Dr. med. Thomas Rau
Dr. Sebastjan Perko DDS, PhD
Dr. med. Ralf Oettmeier - Medizinischer Direktor der Alpstein Clinic

Detaillierte Kursdaten

Kursinhalt:

  • Dunkelfeldmikroskopie und Lyme-Borreliose: Verstehen Sie die diagnostischen Erkenntnisse, die die Dunkelfeldmikroskopie bei der Erkennung der chronischen und oft schwer fassbaren Manifestationen der Lyme-Borreliose liefert. Entdecken Sie Fallstudien und Techniken zur Integration der Ergebnisse in umfassende Behandlungspläne.

  • Dunkelfeldmikroskopie und Krebs: Entdecken Sie das Potenzial der Dunkelfeldmikroskopie bei der Beobachtung von zellulären und systemischen Ungleichgewichten im Zusammenhang mit Krebs. Lernen Sie, präkanzeröse Anzeichen zu erkennen und therapeutische Maßnahmen effektiv zu überwachen.

  • Dunkelfeldmikroskopie und Leaky-Gut-Syndrom: Tauchen Sie ein in die Rolle der Dunkelfeldmikroskopie bei der Visualisierung der Darmpermeabilität und damit verbundener Darmgesundheitsprobleme. Diskutieren Sie Zusammenhänge zwischen Darmgesundheit und chronischen Krankheiten und wie mikroskopische Erkenntnisse zur Lösung des Leaky-Gut-Syndroms beitragen können.

  • Dunkelfeldmikroskopie und Anfälligkeit für Infektionen: Erwerben Sie Fähigkeiten zur Identifizierung von Markern für Immunschwäche und Anfälligkeit für Infektionen. Lernen Sie, die Dunkelfeldmikroskopie zu nutzen, um frühe Anzeichen für ein Infektionsrisiko zu erkennen und entsprechend vorbeugende und stärkende Maßnahmen zu ergreifen.

  • Der Wert der Sanum-Therapie und des Aufbaus der Darmflora: Erfahren Sie, wie die Sanum-Therapie und Protokolle zum Aufbau der Darmflora die Ergebnisse der Dunkelfeldmikroskopie ergänzen. Verstehen Sie die Synergie zwischen der Gesundheit des Mikrobioms, der Immunmodulation und der allgemeinen Widerstandsfähigkeit gegen Infektionen und chronische Krankheiten und lernen Sie, wie Sie diese Therapien in Ihre tägliche Praxis integrieren können.

Wie man DF-Befunde in die tägliche Praxis umsetzt

Diese Schulung umfasst praktische Workshops und fallbasiertes Lernen und bietet den Teilnehmern praktische Erfahrungen in der Anwendung der Ergebnisse der Dunkelfeldmikroskopie, um die Behandlungsergebnisse durch effektive biologische Medizin zu verbessern.





Datum / Kursdauer:

12.11.2026 bis 16.11.2026

5 Tage

Anmeldeschluss:
11.11.2026

Kursleitung:
Dr. Thomas Rau

Voraussetzungen:

Dieser Kurs richtet sich an Heilpraktiker mit Erfahrung in der biologischen Medizin, die ihre Kenntnisse und praktischen Fähigkeiten in der Dunkelfeldmikroskopie deutlich erweitern möchten.

 

Dieser Kurs wird in deutscher Sprache abgehalten.


Veranstaltungsort